Steiger

Steiger
Stei|ger 〈m. 3
1. die Aufsicht führender Bergmann
2. Anlegesteg im Personenschifffahrtsverkehr

* * *

Stei|ger, der; -s, - [eigtl. wohl = jmd., der häufig (zu Kontrollen o. Ä.) ins Bergwerk steigt; mhd. stīger = Kletterer, Bergsteiger, Besteiger einer Sturmleiter]:
1. (Bergbau) Ingenieur (Techniker), der als Aufsichtsperson unter Tage arbeitet (Berufsbez.)
2. Anlegebrücke der Personenschifffahrt.
3. (selten) Kurzf. von Bergsteiger.

* * *

I
Steiger,
 
Fertigungstechnik: bei Verfahren des Formgusses (z. B. Sandguss, Kokillenguss) über dem Formhohlraum angebrachter zusätzlicher Hohlraum, der als Reservoir für flüssiges Metall dient, mit dem die beim Abkühlen der Schmelze auftretende Volumenschwindung ausgeglichen wird.
 
II
Steiger,
 
Bruno, schweizerischer Schriftsteller, * Zürich 3. 6. 1946; nach technischer Ausbildung seit den 1980er-Jahren zunächst publizistische, später literarische Arbeiten; seine erzählende Prosa lässt in scheinbar alltäglichem Milieu (ein Campingplatz in dem Roman »Der vierte Spiegel«, 1998; eine Kleinfamilie in der Erzählung »Der Billardtisch«, 2001) mit hoher Sprachkunst hintergründige, surreale Szenerien erstehen.
 
Weitere Werke: Erzählungen: Melodie und Irrtum (1989).
 
Romane: Gurdieffs Argument (1985); Jackson Pollock in Amerika (1993).
III
Steiger,
 
1) Otto, schweizerischer Schriftsteller, * Uetendorf (Kanton Bern) 4. 8. 1909; war u. a. Lehrer und Rundfunkredakteur, seit 1954 freier Schriftsteller; Verfasser zahlreicher Erzählungen und Romane, die in nüchternem Stil ein sehr kritisches Bild der schweizerischen Gesellschaft zeichnen (»Porträt eines angesehenen Mannes«, 1952). Seit den 60er-Jahren schreibt Steiger vorwiegend Kriminalromane und Jugendbücher, die aktuelle Themen verarbeiten; auch Hör- und Fernsehspiele.
 
Weitere Werke: Romane: Sie tun, als ob sie lebten (1942); Die Reise ans Meer (1959); Das Jahr mit elf Monaten (1962); Sackgasse (1978); Spurlos vorhanden (1980); Orientierungslauf (1988); Schott (1992); Tante Lisas Erben (1994); Schachmatt (1996).
 
Erzählungen: Geschichten vom Tag (1973); Die Unreifeprüfung (1984).
 
Jugendbücher: Keiner kommt bis Indien (1976); Erkauftes Schweigen (1979); Lornac ist überall (1980); Vagabundenschule (1987).
 
Ausgabe: Gesammelte Werke, herausgegeben von B. Kobold, 8 Bände (1985-89).
 
 2) ['staɪgə], Rod, eigentlich Rodney Stephen Steiger, amerikanischer Schauspieler, * Westhampton (New York) 14. 4. 1925, ✝ Los Angeles (Kalifornien) 9. 7. 2002; zunächst am Theater, seit 1951 beim Film; Charakterdarsteller mit großem psychologischem Verständnis; auch Kostümrollen.
 
Filme: Die Faust im Nacken (1954); Al Capone (1959); Der Pfandleiher (1964); In der Hitze der Nacht (1966); Der Sergeant (1968); Waterloo (1970); Der Zauberberg (1981); Dark Paradise (American gothic, 1987); Mann mit Ehre (1990); Die Ballade vom traurigen Café (1990); Incognito (1997).

* * *

Stei|ger, der; -s, - [1: eigtl. wohl = jmd., der häufig (zu Kontrollen o. Ä.) ins Bergwerk steigt; mhd. stīger = Kletterer, Bergsteiger, Besteiger einer Sturmleiter]: 1. (Bergbau) Ingenieur (Techniker), der als Aufsichtsperson unter Tage arbeitet (Berufsbez.). 2. Anlegebrücke der Personenschifffahrt. 3. (selten) kurz für ↑Bergsteiger.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steiger — ist: ein Familienname, siehe Steiger (Familienname) für Namensträger und Bedeutung eine Tätigkeit im Bergbau, siehe Steiger (Bergbau) ein Preis in der Rhein Ruhr Region, siehe Steiger Award die Kurzbezeichnung für ein altes Bergmannslied, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Steiger — may refer to: *Steiger (automobile company) *Steiger Tractor *Rod Steiger …   Wikipedia

  • Steiger [2] — Steiger, Ernst, deutsch amerik. Buchhändler, geb. 4. Okt. 1832 in Gastewitz bei Oschatz, Inhaber einer bedeutenden deutschen Sortimentsbuchhandlung mit Verlag in Neuyork, seit 1880 unter der Firma »E. Steiger & Ko.«. – Selbstbiogr. (1901) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Steiger [1] — Steiger, 1) Beamte, welche die Aufsicht über die Bergleute sowohl in der Grube, als über Tage führen. Sie stehen in dem Dienste der Gewerkschaften, u. ihre Annahme steht entweder den Bergämtern od. den Gewerken, jedoch mit Vorwissen u. Zustimmung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Steiger [2] — Steiger, 1) Jakob Robert, geb. 1797 zu Büron im Canton Luzern, studirte in Luzern, Genf u. Paris Medicin u. fixirte sich 1826 als Arzt zu Büron; er nahm nach der Julirevolution als Liberaler lebhaften Antheil an der politischen Bewegung seines… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Steiger [3] — Steiger, 1) Gebirge, so v.w. Steigerwald; 2) Berg bei Jena, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Steiger — Steiger, s. Bergleute und Feuerschutz, S. 506 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Steiger — Steiger, s. Eisengießerei, Bd. 3, S. 364 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Steiger — Steiger, s. Bergmann …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Steiger [1] — Steiger, die Aufseher über die Bergleute, theilen sich in Ober u. Untersteiger …   Herders Conversations-Lexikon

  • Steiger [2] — Steiger, Jak. Robert, geb. 1801 zu Geuensee im Kanton Luzern, seit 1826 praktischer Arzt u. Chirurg, 1830 einer der Führer bei der polit. Bewegung, durch welche eine neue Verfassung eingeführt wurde, trat 1841 gegen die im demokratischen und… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”